Restaurants in Bad Neuenahr |
![]() |
Gestern Abend waren wir beim Trüffel- und Kräuterpapst höchstpersönlich um dort ein wunderbares Menü zu verköstigen. Nach dem wir einen kurzen Blick in die Karte geworfen haben war uns schnell klar das wir an dem 9 Gang „Menu découverte – Eine einmalige Entdeckungsreise durch unsere Küche!“ nicht vorbei kommen würden. Wieso groß entscheiden wenn man auch alles probieren kann. Eine Weinbegleitung dazu hörte sich im ersten Moment ziemlich anstrengend an, wurde aber dann mit der Möglichkeit irgend wann auszusteigen doch sehr interessant. Und wie es dann so geht, bin ich nicht ausgestiegen – man könnte ja einen wunderbaren Tropfen verpassen. Die Kellner und die Sommelière waren unheimlich aufmerksam und konnte jede Frage zu den Speisen und zum Wein perfekt beantworten. Es gab zu jedem Gang einen Wein und dieser wurde auch immer ausführlich beschrieben und erklärt, warum er gerade so passend zu diesem Gericht ist. Wunderbare Geschmackswelten haben sich im Mund abgespielt. Die Speise waren mit ihren vielen Kräutern sehr ausgewogen und nicht dominant – perfekt auf einander abgestimmt und man konnte die Kräuter und auch die anderen Produkte wunderbar herausschmecken. Natur pur mit einem wunderbaren Geschmacksbogen. Jeder Teller war für sich eine eigene Geschmackswelt und diese konnte jeder erkunden und in jeder Tellerecke etwas anderes erschmecken – Pimpernellenöl, Lotuswurzeln, Duftgeranien, Pulver von getrockneten Zitronen, Hagebutten und noch viel mehr. Das 9-Gang Menü haben wir dann am Ende noch zu einem 10 Gang erweitert, weil unsere Sommelière uns von dem heißen Schokokuchen erzählt hat und wir das Lokal nicht verlassen konnten ohne ihn zu probieren. Also nach unzähligen Gängen und Weinen haben wir alle das Lokal mit einem unheimlich breiten Lächeln verlassen, das auch noch bis heute Abend, wo ich diese Zeilen schreibe, anhält.
Ich bin wirklich begeistert von diesem Restaurant, der Küche, dem Service, der Sommelière, den Kräutern und dem Ambiente. Diese Küche hätte ich nicht auf einem so hohen Niveau erwartet. Perfektion bis ins kleinste Detail.
Leider war Jean-Marie Dumaine selber nicht da, aber unser Treffen müssen wir dann beim nächsten 9-Gang Menü wiederholen – umbedingt!
Mehr Infos zum Restaurant und Jean-Marie Dumaine:
Und nun geht es in die Impressionen – Ich glaube ich habe noch nie so viele Bilder hier gehabt:
Gewürzbrote warteten bereits am Tisch
Gänseschmalz mit Grieben
Wildkräuterpesto
Warmes Kräuterbrötchen auf heißem Stein
Sekt von der Loire
zum Amuse Bouche: Kohlsüppchen mit Ingwer-Curry-Creme, Fischrolle und Perlgraupen und Limettenemulsion, Perlhuhnpaté und Cumberlandsoße [leider ohne Bild]
2010 Escherndorfer Fürstenberg Horst Sauer Müller-Thurgaz Spätlese trocken
Ofengemüse mit Gewürzaromen, Burgunder-Trüffel aus Italien, Wildkräuter und Waldkresse-Vinaigrette
Im Ofengemüse waren die Lotuswurzeln versteckt – noch nie vorher gegessen oder gesehen – ein Gedicht…
Die Trüffel wurden frisch am Tisch über das Gericht gehobelt
2010 Reverchon Filzener Herrenberg Riesling Spätlese
Jakobsmuschel gebraten mit Lauch, Erbsen, Orangen und Orangenblütenschaum
2010 Weingut Burggarten Blanc de Noir Spätburgunder Selection J.M.D. Ahr
leichter fein eingearbeiteter Barrique der wunderbar zu der Walnusskruste gepasst hat.
Rotbarsch aus Island, Zwiebel und Lauchzwiebel, schwarze Walnusskruste und Tomaten-Rob
Die Zwiebeln unter der Walnusskruste waren umwerfend und haben sehr überrascht
2011 Camille Cyran Le Pas de la Beaume, Côtes du Rhône
Trauben: Grenache blanc, Clairette, Marsanne
Périgord-Enten-Foie-gras karamellisiert mit Trauben Apfel mit Szechuan Pfeffer aus unserem Garten
Alternativ Gang für den Schalentier-Allergiker am Tisch. Ich habe die Foie-Gras probiert… Wahnsinn!
Langostinos und Miesmuschel mit Yuzu, Apfel, Sellerie und Ingwer, Knollenselleriecrème mit Honig und Duftgeranien
Oben noch leicht zu sehen das Pulver von getrockneten Zitronen. Unheimlich intensive und ein besonderes Geschmackserlebnis mit den Langostinos
Zwischen Fisch und Fleischgängen wird in Frankreich mit Sorbet getrennt:
Trou Normand – Apfelsorbet mit Calvados
2007 Weingut Knipser Sauvignon Gris, trocken, Pfalz
Durch sein Alter schon etwas schmelziger und wunderbar zu dem Bries
Bries vom normannischem Milchkalb in Nussbutter gebraten Quitten und Rote Bete
2010 Winzergenossenschaft Königschaffhausen Spätburgunder, halbtrocken, Baden
Halbtrocken würde man normalerweise nicht aus schenken, aber das zarte Perlhuhn verlangt danach.
Normandie-Perlhuhn mit Pfifferlingen, Ackersenfspinat und Hagebuttensauce
2009 Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, Domina, Ahr
Lammrücken aus Irland, Blumenkohl und Mandeln karamellisierte blaue Feige, Basilikum und Currykraut
Am Tisch mit Sauce vervollständigt und das Kartoffelpüree im Extraglas mit Trüffeln war unglaublich. Das Püree wird mehrfach durch das Passiersieb geben und danach mit einem Siphon aufgeschäumt. Solch ein Püree habe ich noch nie gegessen.
2010 Chateau D’Orschwihr Gewürztraminer Bollenberg
Französische Käseauswahl mit Rhabarber-Reduktion
Predessert: Espresso-Gelee mit Holundercremé und Crumble
2010 Blanc de Noir Spätburgunder Auslese · edelsüß , Weingut Kriechel, Ahr
Lavendel-Parfait mit Mandelkrokant und Früchten, Pfefferminz-Sauce und fruchtiger Walderdbeersauce
Espresso Macchiato
Petite Fours: Kokosmakrone, Rosmarin Praline, Espressokuchen
Die Rosmarin Praline hat es mir wirklich angetan – auch wenn ich er einzige am Tisch war… ;)
2. Dessert: Valrhona Schokoladen-Biskuit warm und flüssig in der Mitte mit Tannenspitzen, Himbeer-Sorbet und gerösteten Pinienkernen
Dieses Dessert hätte eigentlich in das Menü gemusst. Es sieht so lecker aus wie es geschmeckt hat – Wahnsinniger Schokoladenkuchen – Wahnsinniges Eis
26. Oktober 2012 | Filed under Food photos, Menüs, Restaurants, Wein.
Schlagwörter: 9 gänge, aromen, degustationsmenü, Dumaine, Jean-Marie, kräuter, menü, papst, restaurant, rhein, sinzig, trüffel, vieux, weinbegleitung