Restaurants in Bad Neuenahr |
![]() |
Ich muss ja zugeben, dass ich eigentlich hauptsächlich Weintrinker bin. Sicher kommt es schon mal vor das man bei einer Radtour oder beim Grillen ein leckeres Bier trinkt. Bei mir hängt das meist an der körperlichen Betätigung. Wenn ich ins Schwitzen komme, trinke ich auch gerne ein kaltes Bier – zum Essen aber eigentlich immer lieber Wein. Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich Bier korrespondierend mit Essen nicht viel zugetraut habe. Alleine die plumpen Gläser auf dem Tisch haben mich schon immer ein wenig gestört.
Bei diesem Menü wurden mir meine schändlichen Vorurteile aber zügig ausgetrieben. ;) Ja man kann Bier aus Weingläsern trinken und Ja es passt wunderbar zu ausgesuchten Speisen wie man es von Wein erwarten würde! Sicher hätte man zu dem ein oder anderen Gericht einen Wein trinken können, aber die Kompositionen waren wunderbar durchdacht und schmeckten fantastisch!
Ich würde sagen wir steigen einfach mal in das Menü ein!
Infinium Samuel Adams – Weihenstephan
Ein Bier, das in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen der amerikanischen Brauerei Samuel Adams und der Brauerei Weihenstephan entstanden ist und dem Champagner-Hefen hinzugefügt wurden. Ein sehr feinperliger, herber Aperitif, der wirklich mal eine erfrischende Abwechslung zu Sekt und Champagner darstellt.
Bitburger Pilsener
Der Klassiker, der sich für mich in einem Weinglas wunderbar trinken lässt. Die herben Noten treten einen Schritt zurück und so schmeckt es für mich noch besser! Das war wirklich eine Offenbarung! Ihr solltet das wirklich einmal ausprobieren.
Astra Rotlicht
Das Malzige Bier mit 6,0% Vol. passte meiner Meinung nach wunderbar zu dem kräftigen Bresaola und dem Roastbeef.
Variation vom Rind. Bresaola, Carpaccio und Roastbeef mit Bärlauch Tapenade
Sehr leckerer frischer Auftakt! Ich liebe das Salatdressing in diesem Restaurant, es ist leicht getrüffelt und schmeckt einfach toll!
Rothaus Tannenzäpfle Pils
Einer meiner geheimen Favoriten für zuhause. Diese kleinen Fläschlein sind geschmacklich wie optisch ein Genuss. Fast hätte ich es aus der Flasche getrunken… ;)
Stiegl Paracelsus Zwickel
Ein Naturtrübes Kellerbier aus Österreich! Nach dem ich vor ein paar Wochen ja schon das Zischke Kellerbier probiert habe, bin ich anscheinend wirklich auf den Geschmack von naturtrüben Kellerbieren gekommen.
Gebratene Blutwurst mit Jakobsmuschel auf karamellisierten Apfelspalten
Dieses Gericht war eine wunderbare Komposition! Die Blutwurst mit den Calvados Apfelspalten war einfach der Hammer. Die Jakobsmuscheln kamen leider nicht ganz so gut gegen die kräftige Blutwurst an, haben aber erheblich zu dem schönen Mundgefühl beigetragen. Besonders gut fand ich zu dem Gericht das Stiegl Paracelsus Zwickel.
Zischke Kellerbier
Das bekannt Zischke Kellerbier war wie immer Top und die großen Flaschen sind einfach schön!
Augustiner Hell
Das Augustiner war gegen das Zischke schon herb, aber die herbe Note spielte schon sehr schön mit der Schärfe im nächsten Gericht.
Frühlingsrolle vom Seeteufel auf Tandoorisauce
Seeteufel in einer Frühlingsrolle und dann noch diese Schärfe aus der Tandoorisauce war wirklich eine sehr schöne Kombination. Beide Biere haben mir hierzu wunderbar geschmeckt. Die Schärfe hat sehr schön mit beiden Bieren gespielt.
Köstritzer Schwarzbier
Das Schwarzbier habe ich bisher noch nicht getrunken und es war schon sehr kräftig in Geschmack und Konsistenz. Das passte natürlich super zu dem kräftigen Lamm.
Newcastle Brown Ale
Das „Newky“, wie wir es liebevoll nennen, war mein Favorit zu dem Lamm. Mein absolutes Lieblings Ale!
Fächer vom Salzwiesenlamm unter Kräuterkruste auf Rosmarinjus, Tomaten-Bohnen-Relish und Kartoffel-Steinpilz-Gratin
Ich sage nur die Sauce – ich liebe die Saucen in diesem Restaurant! Bestimmt gibt es eine Krankheit die die Sucht nach leckeren Saucen beschreibt – ich denke ich habe sie! In diesem Restaurant habe ich noch nie Fisch zum Hauptgang gegessen, da ich einfach nicht auf die tollen reduzierten Saucen zum Fleisch verzichten möchte. Dieses Gericht war einfach fantastisch – alles war zu hundert Prozent auf dem Punkt und ich musste die Saucen-Schalen von meinen Tischnachbarn auch leider alle noch auslöffeln. ;)
Andechser Doppelbock
Sehr kräftiges Bier was mir persönlich zu herb für das Dessert war. Alleine getrunken kam es mir nicht so herb vor, aber durch die Süße im Dessert hat es leider verloren.
Koch’sches Malzbier
Meine Neuentdeckung des Abends! Wenn es Dessertbiere gibt, dann gehört dieses Malzbier auf jeden Fall dazu! Die Süße ist einfach toll und kann es mit jedem Mousse aufnehmen! :-)
Sorbet von der Heidelbeere mit rotem Pfirsich, Mousse von weissem Mohn, Parfait vom Marc de Champagne in Baumkuchenmantel
Das Dessert war eine perfekte Komposition aus Frucht und Süße! Besonders intensiv fand ich das Sorbet von der Heidelbeere und das Mousse vom weißen Mohn.
Reissdorfer Bierbrand Nr. 1
Alleine die „kleine“ Kölschstange war schon witzig anzusehen – Der perfekte thematische Abschluss in einem Biermenü!
Die Gastgeber: Lothar Freudenreich und David Bongart
Durch den Abend führte wie immer grandios, Alexander Kohnen vom International Wine Institute
Und hier noch mal im Überblick, die Bierparade:
Weitere Infos:
24. Mai 2011 | Filed under Bier, Menüs, Restaurants.